top of page
Wissen


Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein Gesetz, das die grundlegenden Rechte und Pflichten im Bereich des Arbeitsschutzes regelt.
2. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Muss die Gefährdungsbeurteilung unterschrieben werden?
In den Arbeitsschutzvorschriften gibt es keine Regel, die explizit festlegt, dass eine Gefährdungsbeurteilung unterschrieben werden muss....
13. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wann muss eine Gefährdungsbeurteilung überprüft werden?
Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung und Bewertung von potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz....
30. Aug. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


DGUV Vorschriften zur Arbeitssicherheit
Um dem Präventionsauftrag nach § 14 SGB VII nachzukommen, erlassen die Unfallversicherungsträger DGUV Vorschriften. Diese Vorschriften...
26. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
Es ist grundsätzlich Aufgabe der Geschäftsführung, für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu sorgen. In kleinen Unternehmen...
17. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Kann die Verantwortung im Arbeitsschutz delegiert werden?
Selbst wenn ein Unternehmer bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten für den Arbeitsschutz delegiert, bleibt die Pflicht zur Kontrolle...
17. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Unterschied zw. Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät den Unternehmer und alle betrieblichen Vorgesetzten in Fragen der Arbeitssicherheit und...
17. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet jeden Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen zu bewerten und dabei auch die Gefährdungen für die...
15. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Sicherheitsbeauftragte (Sibe)
Sicherheitsbeauftragte (Sibe) sind Personen, die von Unternehmen schriftlich ernannt werden, um bei der Umsetzung von Maßnahmen zur...
14. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa/Fasi)
Arbeitgeber sind nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV Vorschrift 2 verpflichtet, Fachkräfte für Arbeitssicherheit (auch Sifa...
14. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Wer muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen?
Die Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit unter § 5 Arbeitssicherheitsgesetz ( ASiG ) geregelt: "(1) Der Arbeitgeber hat...
14. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Folgen, wenn keine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt wird
Der Arbeitgeber erfüllt in dem Fall die wichtige Verpflichtung des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) (§ 3 Abs. 2), nicht, nämlich für eine...
14. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Welcher Stelle ist die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstellt?
Im § 8 Abs.2 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) wird gefordert: "...
14. Juli 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie lang darf ein Fluchtweg sein?
Wie lang darf ein Fluchtweg sein?
28. Juni 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Wissen zu Brandschutz Köln, Brandschutzbeauftragter, Fachkraft für Arbeitssicherheit Köln, Arbeitsschutz Köln, Arbeitssicherheit Köln
bottom of page